Öffnungszeiten und Kontakt
Montag – Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr sowie von 13:30 – 17:00 Uhr / Fr. bis 14 Uhr
Servicetelefon: 0 83 95 – 9 10 77 00
E-Mail: info@balkon-geissler.de
Balkon Geißler setzt auf hochmoderne Fertigungsprozesse in der Edelstahlfertigung. Durch die witterungsgeschützte Herstellung in unseren Fertigungshallen garantieren wir höchste Qualität, Schnelligkeit und Termintreue. Als EN1090 zertifizierter Hersteller von Edelstahlstahlgeländern, ermöglichen wir alles in Edelstahl.
Als EN1090-zertifizierter Hersteller von Edelstahlgeländern erfüllen wir nahezu alle Wünsche in Edelstahl. Edelstahl als schlichtes, modernes Design im einfachen Stabgeländer, kombiniert mit Edelstahlblechen oder mit Glas in individueller Herstellung durch Balkon Geißler. In unserem Planungsbüro werden Balkonbefestigungen sowie Pfostenabstände nach dem Stand der Technik dem jeweiligen Projekt entsprechend geplant. Dübel sowie Befestigungsmittel werden aus Edelstahl V2A oder V4A entsprechend der Balkonplatte im Neubau oder im Sanierungsbau ausgewählt und fachgerecht eingesetzt.
Für den Außenbereich ist Edelstahl besonders witterungsbeständig und robust. Ihren Wunschbalkon fertigen wir in eigener Herstellung – Wunschbleche realisieren wir für Sie in jedem Design. Vom Schriftzug bis zur Comicfigur, nichts ist unmöglich. Balkon Geißler setzt auf hochmoderne Fertigungsprozesse in der Edelstahlfertigung.
VSG aus ESG ist thermisch vorgespanntes Glas, bestehend aus zwei Stück Glasscheiben, die mit einer oder mehreren Lamexfolien zwischen den beiden Glasscheiben verpresst sind. ESG hat eine erhöhte Bereitschaft für Temperaturschwankungen, was im Balkon & Fassadenbereich einen sehr großen Vorteil bietet. Farbdesigns wie rot oder anthrazit besitzen eine erhöhte Pigmentierung, was an der Sonnenseite eines Balkons zu einer großen Hitzebelastung der Glasscheiben führen kann. Durch die hohe Qualität des thermisch vorgespannten Glases entsteht hier keine Einschränkung. VSG aus ESG kann für den Einsatz mit Klemmhalter in Edelstahlgeländerbau wie auch im Bereich Aluminiumbalkon in Schienen gelagert eingesetzt werden. VSG in …
Blechhalter eignen sich für die Befestigung von Blechen aus Aluminium, Edelstahl oder pulverbeschichteten Blechelementen. Balkon Geißler montiert Blechhalter an runden oder eckigen Edelstahlpfosten.
Nach dem Schweißen wird Edelstahl gebeizt, um Anlauffarben vom Schweißen sowie Zunder und Ablagerungen der Schweißnähte chemisch zu entfernen. Dieser Prozess wird durch Balkon Geißler in der werkseigenen Produktion durchgeführt und kontrolliert. Nach diesem Arbeitsschritt bildet Edelstahl nach einigen Tagen eine eigene Passivschicht. Diesen Prozess des Passivierens beschleunigen wir durch einen betriebsinternen Passivierungsprozess. Zu Hause an Ihrem Traumbalkon kommt keine schädliche Beize zum Einsatz!
Das Passivieren von Edelstahl gewährleistet einen früheren Korrosionsschutz. Durch die Einwirkung von Säure bildet sich an der Oberfläche in Minuten eine 5-mal höhere Passivierungsschicht als, wenn sich die Schicht an der Luft entwickelt.
Die EN1090 ist eine europäische Bauproduktverordnung, die seit dem 01.07.2014 für jeden Metallbaubetrieb uneingeschränkt durchzuführen ist. Jeder Balkon, Balkonanbau, jedes Tragwerk sowie Geländer, welches verbaut wird, benötigt einen statischen Nachweis.
Geringe Reinigungsintervalle reichen bei Edelstahl aus. Edelstahlgeländer aus V2A sind sehr pflegeleicht und korrosionsbeständig, wenn diese richtig produziert und hergestellt wurden. Um den Glanz und die Optik zu erhalten empfiehlt sich eine Pflege. Edelstahl hat eine Passivschicht. Diese Schicht bildet sich selber nach jeder Veredelung aus, deshalb wird kein separater Schutz nötig. Bei starken Korrosionseinflüssen wie Industrieabgase oder Salze müssen die Reinigungsintervalle verkürzt werden. Pflegesprays, Fliespads oder ein Reinigungstuch der Firma Geißler bieten wir Ihnen gerne an.
Edelstahl V2A ist eine nicht rostende Stahlsorte 1.4301, die Korrosion und Säurebeständig und auch nicht magnetisch ist. Edelstahl V2A wird im Geländer und Balkonbau sowie beim kompletten Schrauben und Befestigungsmaterial eingesetzt. Kann Edelstahl rosten? Ja, da Edelstahl 70 % aus Eisen besteht. Wenn beim Bearbeiten die Schutzschicht des Edelstahls verletzt und Eisenpartikel an die Oberfläche des Edelstahls kommt, kann dies zu Rost an der Oberfläche führen. Wenn durch die Bearbeitung der Oberfläche die Passivschicht verletzt wird, muss diese nach dem Schweißen wieder durch passivieren hergestellt werden. Aus diesem Grund ist es ganz wichtig, dass die Produktion Stahlbau und Edelstahlbau …
Durch die werkseigene Abkantmaschine ist es für Balkon Geißler ein einfaches, Bleche abzukanten und umzuformen. Durch diesen Prozess wird die Festigkeit der Balkonbleche erhöht.
Die klassische Edelstahloberfläche bei funktionaler Verwendung beispielsweise bei Türen/ Küchen ist Korn 240. Diese Einheit bezeichnet die Stärkenbezeichnung (Rauheit) von Schleifmitteln. Bei Balkon Geißler werden in Produktionseigener Herstellung alle Rohre/Stäbe/Bleche vor dem Fertigungsprozess nochmals maschinell poliert, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu ermöglichen. Geschliffene Oberflächen können von Produktion zu Produktion leicht variieren. Das liegt an den Parametern des Produktionsdurchgangs, z.B. kann eine Schleifrichtung auf der Blechoberfläche anders wirken als auf der Pfostenoberfläche. Tipp: Umso feiner die Oberfläche, umso leichter ist sie zu reinigen
Blechrahmen für Edelstahlbleche werden werkseigen durch Balkon Geißler zugeschnitten und verschweißt. Diese optische Rahmenkonstruktion gibt Stabilität für die Bleche und ermöglicht Multikassetten-Design.
Beim Poliervorgang wird nach dem Beizen die Schweißnaht verschliffen & poliert. Somit erhält die verschweißte Stelle die gleiche Optik wie die Oberflächen der Rohre oder Stäbe.
Achtung Sicherheits-Glashalter für Glasscheiben zur seitlichen Montage! Wird das Geländer seitlich am Balkon oder der Terrasse montiert ist eine zusätzliche Sicherheit mit sogenannten Eckglashaltern (Glashalter mit Auflegeplatten) an der Pflicht, da die Glasplatte gegen ein mögliches Durchrutschen gesichert sein muss. Balkon Geißler sichert bei Edelstahlgeländern zusätzlich mit einer eingeschweißten Querstange fluchtend unterhalb der Glasscheibe. Bei Aluminium dient eine Betonquerblende ebenfalls zur Absicherung.
In der werkseigenen Herstellung von Edelstahlgeländern wird Edelstahl (Werkstoff Nr. 1.4301) in verschiedenen Formen, Stäben, Rohren und Blechen eingesetzt. Der Schweißprozess wird im WIG Verfahren nach dem Wolfram-Elektroden-System mit Schweißdrähten ausgeführt. Durchgängige Schweißnähte am Werkstück benötigen viel Zeit. Eine hohe Nahtqualität wird durch eine ruhige Hand beim Verschweißen sowie hochmodernen Schweißvorrichtungen erreicht. So erkennt man den Unterschied. Bei uns wird jede Schweißnaht porenfrei am Werksstück verschweißt und nicht nur geheftet.
Balkon Geißler erstellt individuell für Ihren Traumbalkon eine Fotomontage. Senden Sie uns ein Bild oder bringen dies zu Ihrem Termin ins Haus der Balkone mit, dann können wir Ihnen Ihren ausgewählten Balkon individuell an Ihr Haus planen. Ganz nach Ihren Wünschen in Form, Design und Farbe. Fotomontage für: • Edelstahlgeländer • Glasgeländer, Aluminium oder Edelstahl • Aluminiumverkleidung • New Line
Unsere Balkone werden in hochmodernen Fertigungsprozessen in unseren Werkshallen hergestellt. Durch die witterungsgeschützte Fertigung der Balkonelemente, werden höchste Qualität, Schnelligkeit und Terminsicherheit ermöglicht. Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die vorherige Planung sind größtenteils über 90 % aller Arbeiten bereits erbracht, bevor sich die Balkone auf den Weg zu Ihnen auf die Baustelle machen. Diese Vorleistungen ermöglichen eine kurze Montagezeit bei Ihnen vor Ort und reduzieren Lärm & Staub. Langjährige gleichbleibende Lieferanten sowie eine stabile Lagerwirtschaft garantieren Liefersicherheit für Ihren Traumbalkon.
Sie interessieren sich für einen Balkon von unserer Homepage? Sie waren im Haus der Balkone oder wünschen Sie sich einen Termin vor Ort? Unser Außendienst von Balkon Geißler vereinbart gerne einen Termin bei Ihnen zu Hause, um die genauen Aufmaße mit Ihnen gemeinsam auszumessen. Die abgenommenen Maße, bzw. die individuellen Farbanpassungen vor Ort werden in unser Planungsbüro weitergeleitet. Gerne übersenden wir Ihnen vor der Produktion eine Produktionszeichnung zur Ansicht, um die Wartezeit auf Ihren neuen Balkon zu verkürzen.
Montag – Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr sowie von 13:30 – 17:00 Uhr / Fr. bis 14 Uhr
Servicetelefon: 0 83 95 – 9 10 77 00
E-Mail: info@balkon-geissler.de
Anschrift
Jägerberg 8
88430 Rot an der Rot / Haslach
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Mo. – Do. 13:30 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 14:00 Uhr
Kontakt
Tel.: 08395–910770-0
info@balkon-geissler.de
Musterbalkone live erleben
Unser Ausstellungshaus steht für Sie offen: Erleben Sie über 250 Balkonmuster vor Ort und unserem Haus der Balkone.
Termin vereinbaren
Zur Besichtigung vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mittels E-Mail, Telefon oder Kontaktformular.